
Neueingänge
Neu erworben durch die Bücher Schatz – Sprechstunde vom Freitag 28.03.2025 im Antiquariat REDIVIVUS.
Christophorus von Fronhouen kirchliche Urkunde aus Regensburg 1505 – Christophorus de Fronhouen Senior Wir, Christophorus von Fronhouen, Senior der gesamten Gegeben zu Regensburg am Festtag Der Text auf dem Dokument ist in gotischer Kursive Die Schrift und der Stil des Dokuments deuten auf ein kirchliches oder rechtliches Dokument hin, möglicherweise ein Amtsschreiben oder eine Urkunde. Der Name „Christophorus de Fronhouen“ und der Ort „Rattsbonie“ (Regensburg) sind deutlich zu erkennen. Das Datum ist „1501“, was auf das frühe 16. Jahrhundert hinweist. des gesamten Kapitels der Kathedralkirche von Regensburg, senden allen, die dieses Schreiben erhalten, ewigen Gruß im Herrn. Da wir in unseren Tagen ernsthafte Streitigkeiten unter Klerikern beobachten, insbesondere ausgehend von Kapellen und Kaplänen, vor allem durch Streitigkeiten zwischen Herrn Vir Michelberger, Mitglied der Kathedralkirche von Regensburg, und Bruder Johann Dekan, Kaplan der Kapelle zu St. Wolfgang, des Meisters Johann vom Kloster, über gewisse Einkünfte, insbesondere über Erträge und Einkommen, die von ehrenwerten, uns in Christus anvertrauten Kapiteln und
Ratsmitgliedern von Regensburg durch Herrn Bernhard von Weißenburg, ehemals Kanoniker derselben Kathedralkirche von Regensburg, und für den Kaplan derselben Kapelle zu St. Wolfgang, sowie über dessen Unterhalt, aufgebracht wurden. Vorderseite Brief Rückseite Der lateinische Titel auf dem Dokument lautet:
„Present fr. Capitulum Ecc[lesiae] Christi in Eccl[esia] Cathedral[i] a. 1501.“
Übersetzung ins Deutsche:
„Präsentiert vom Kapitel der Christuskirche in der Kathedrale im Jahr 1501.“
Gegeben zu Regensburg, am dreiundzwanzigsten Tag des Monats Oktober im Jahr des Herrn 1501. 1505. 1 Blatt gefaltet Papyrus Papier mit Verschluss Original Kl.-8°, 1 Blatt handschriftlich verfasst,
Best. Nr. 78720 500,00 €
„Dieses Dokument scheint eine kirchliche Urkunde aus Regensburg zu sein, die Streitigkeiten innerhalb der Kirche behandelt. Es geht um Konflikte zwischen Klerikern bezüglich Einkünften und Einkommensverteilung, insbesondere im Zusammenhang mit der Kapelle St. Wolfgang und einem bestimmten Kaplan. Das Kapitel der Kathedrale hat sich in die Streitigkeit eingeschaltet, um die Angelegenheit zu klären.
Martin Luther Abschrift 17 Jahrhundert handgeschrieben – Martin Luther Gevatter Briefe des Martin Luthers.
Gnad und Fried in Christo, ehrbarer, tugentsamer Freund, gute Freundin. Gott hat mir eines ___________ Kyndes beschert, von meiner und meiner lieben Katharinas Lieb. Ich bitte Euch um Gottes Will, Ihr wöllt so wohl thun, eines ohnseligs. Heyden zum Christenthum helfen, und seines Geistes Mutter werden. Damit es(/er) khäme, durch Euers Kraft und Hülfe, aus der alten Geburth Adams, zur neuen Geburth Christi durch die heyl. Taufe. Das will ich widerum bitten wie ich kann, immer _____________.
Martin L.D.
(sinngemäß nach Luthers Briefe XVIII) ca. 17 Jahrhundert . 1 Blatt handschriftlich verfasst 8°, 17 xm x 22 cm, Pergamentpapier, sehr gut erhalten, keine Gebrauchsspuren.
Best. Nr. 78708 180,00 €
Geschichte Jesus Band I 1766 Band II Das Große Leben Christi“ von R.P. Martino Cochem Band 2 1769 – R.P. Martino Cochem Ord, Capucin Das Grosse Leben Christi, Oder ausführliche, andächtige, und bewegliche Beschreibung Des Lebens und Leydens unsers Herrn Jesu Christi, Und Seiner Glorwürdigsten Lieben Mutter Mariae, Sambt aller ihrer Befreundten …. 1. Darinn die fürnehmste Ding, so sich von Erschaffung der Welt biß nach der Verstöhrung Jerusalems … angezeigt werden. Darinn die fürnehmste Ding, so sich von Erschaffung der Welt biß nach der Verstöhrung Jerusalems … angezeigt werden
Enthaltenes Werk: Nutzlicher Zusatz Zu dem Leben Christi, Von denen Vier letzten Dingen, Nemlich: Von dem Tod, Gericht, Höll und Himmelreich. Mit sondern Fleiß mehrmahlen durchlesen, vermehrt … Band 1 und Band 2 München Johann Theodor Osten , 1766 1769. [7] Bl., 621 S., [1]Bl., 199 S., [15] Bl. 19 Holzstiche 1 Landkarte Mittelmeer Ansicht Band 2 892 Seiten Register 15 Frontispitz, in Frakturschrift Beilage 3 Andachtsbilder 1 Gebetsblatt Gr.-8°, 22 cm x 21 cm x 10 cm, Buchdeckel Holz mit Kalbslederüberzug, 2 Schließungen, 4 Bünde, Buchrücken Aufkleber, Buchdeckel Verzierungen, Vorsatzblatt Exlibi Aufkleber Namenskennzeichung, vereinzelte Blätter anderes Papierformat, Papier nachgedunkelt, Holzwurmreste nur auf Titelseite, Papier fleckig, gut erhalten, altersentsprechende Gebrauchsspuren.
Best. Nr. 78585 700,00 €
„Das Werk: „Das Große Leben Christi“ Erscheinungsjahr: 1766 (posthum veröffentlicht, da Martin von Cochem bereits 1712 starb).
Inhalt: Eine umfangreiche und detaillierte Beschreibung des Lebens und Leidens Jesu Christi, unter Einbeziehung der Jungfrau Maria und ihrer Verwandten. Theologische und spirituelle Betrachtungen, die den Leser zu einem frommen und christlichen Leben anleiten sollen.
Zusatzteil: Betrachtungen zu den „vier letzten Dingen“: Tod, Gericht, Hölle und Himmelreich. Diese Themen waren zentral für die geistliche Vorbereitung auf das Jenseits. Wer war R.P. Martin Chochem? Martin von Cochem (1634–1712) war ein deutscher Kapuzinerpater und geistlicher Schriftsteller. Er galt als einer der bekanntesten religiösen Autoren seiner Zeit und verfasste zahlreiche Erbauungsbücher für das katholische Volk. Sein Hauptziel war es, den katholischen Glauben in einer Zeit von Krisen und Umbrüchen zu stärken. Religiöse und gesellschaftliche Bedeutung
Barockfrömmigkeit: Das Buch entstand in einer Zeit, in der die Barockkirche großen Wert auf anschauliche und erbauliche Darstellungen legte. Die Erbauungsliteratur sollte die Gläubigen im Glauben stärken und zur inneren Einkehr anregen.
Gegenreformation: In einer Zeit, in der sich die katholische Kirche gegen die Reformation behaupten musste, waren solche Werke von großer Bedeutung, um die Gläubigen zu belehren und zu ermutigen.
Lehrhafte Literatur: Das Buch sollte nicht nur informieren, sondern auch emotional berühren. Die ausführlichen Darstellungen des Leidens Christi sollten Mitleid erregen und zur Nachahmung christlicher Tugenden anregen.“
An dieser Stelle erhalten Sie einen Überblick über einige der neuen Schätze, die im Antiquariat Einzug gehalten haben. Hier finden Sie einen bunten Blumenstrauß an Bücher und Gesamt Werken, Themen und Jahrgängen, teilweise wie neu und ohne Gebrauchsspuren. Schnell sein lohnt sich, denn viele Exemplare sind rasch verkauft.
Also kommen Sie vorbei oder rufen Sie mich an, wenn Sie an einem bestimmten Buch Schallplatte, Möbelstück, Wohnaccessoires Interesse haben.
24.10.2024
Ab sofort gibt es eine Insel Bücher Liste für Sie aktualisiert:
Insel Verlag Katalogangebot Bücher aktuell
Ich nehme nun wieder Kommissionsware in Empfang. Da vieles im letzten Jahr zum Verkauf gekommen ist. Ich freue mich auf Ihren Besuch. Bitte für die Beratung einen Termin vereinbaren.
.